Konfiguration
- Falls das System als Domain Controller konfiguriert werden soll, installieren Sie die Rolle „Active Directory Domain Service (AD DS)“ und konfigurieren sie einen Domain Controller.[1]
- Installieren Sie die Rollen „Remote Desktop Licensing“ und „Remote Desktop Session Host“ wie folgt:
- Öffnen Sie den „Server-Manager“
- Klicken Sie auf „Manage/Verwalten“ und auf „Rollen und Features hinzufügen“
- Wählen Sie „Rollen-basierend“ oder Feature-basierend“
- Unter „Remote Desktop Services“ wählen und installieren Sie die Rollen „Remote Desktop Licensing“ und „Remote Desktop Session Host“
- Fügen Sie den Lizenz-Server zur „Terminal Server License Server-Gruppe“ hinzu und starten Sie den „Remote Desktop Service“ neu.
- Sie können den Server zur „Terminal Server License Server-Gruppe“ hinzufügen, indem Sie die „licmgr.exe“ ausführen
- Sie können ebenso den Server manuell zur „Terminal Server License Server-Gruppe“ hinzufügen
- Automatisches Aktivieren des Lizenz-Servers vom License Server UI (licmgr.exe).[2]
- Installation der entsprechenden RDSCALs.[3]
- Falls das System als Domain Controller ausgeführt wird, fügen Sie die „Domain Users-Group“ zur lokalen „Allow logon through Remote Desktop Services“ Gruppenrichtlinie. So können Sie die lokalen Gruppenrichtlinien konfigurieren:
- Öffnen Sie „GPEDIT.MSC“
- Computer Configuration → Windows Settings → Security Settings → Local Policies → User Rights Assignment
- Doppelklick auf „Allow log on through Remote Desktop Services“ und klicken Sie dann auf „Add User or Group“
- Wählen Sie den User-Account und klicken Sie dann zweimal auf „OK“
- Schließen Sie nun den Gruppenrichtlinien-Editor
- Fügen Sie nun die gewünschten User hinzu, welche eine Verbindung mit der „Remote Desktop Users group“ aufbauen dürfen.
Konfiguration der „Remote Desktop Session Host role“ mithilfe des „Remote Desktop Licensing“-Servers:
- Öffnen Sie die„Windows PowerShell“
- Tippen Sie folgendes in die Kommandozeile und drücken Sie Enter:
$obj = gwmi -namespace "Root/CIMV2/TerminalServices" Win32_TerminalServiceSetting - Führen Sie folgendes Komando aus, um den Lizensierungsmodus zu verändern: Hinweis: Value = 2 für jedes Gerät; Value = 4 für jeden User
$obj.ChangeMode(value) - Führen Sie folgendes Kommando aus, um den Maschinennamen durch den Lizenz-Server zu ersetzen:
$obj.SetSpecifiedLicenseServerList("LicServer") - Führen Sie folgendes Kommando aus, um die Einstellungen, welche mit den oben genannten Schritten, zu überprüfen:
$obj.GetSpecifiedLicenseServerList() - Nun sollte der Server-Name angezeigt werden
Server 2012 R2 als Terminalserver ohne
Domäne
Wird ein Terminalserver benötigt, der als Standalone Server
ohne Domäne betrieben werden soll, geht man folgendermassen vor:
Der Assistent zum Erstellen eines Remotedesktop Servers
fordert einen jedoch auf den Server erst in die Domäne zu nehmen, bevor man mit dem
Assistenten fortfahren kann (Der lokale Server muss zum Abschließen der Installationsoption
„Remotedesktopdienste“ der Domäne hinzugefügt werden.).
Zum Glück kann man dies umgehen
und manuell die entsprechenden Rollen zufügen und die Gruppenrichtlinie anpassen.
Zufügen der Rollen
Rollen und Features zufügen > Rollenbasierte oder featurebasierte Installation > Server auswählen
Remotedesktopdienste > Remotedesktoplizenzierung + Remotedesktop-Sitzungshost > Weiter …
Gruppenrichtlinie anpassen:
Ausführen > gpedit.msc
Richtlinien für lokaler Computer > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen >
Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungs-Host > Lizenzierung:
Angegebene Remotedesktop-Lizenzserver verwenden <Servername oder IP-Adresse>
Remotedesktop-Lizenzierungsmodus festlegen <per User>
Probleme
Sollte die Remoteverbindung getrennt werden, weil angeblich kein Remotedesktop-Lizenzserver
gefunden wurde, muss der entsprechende Registrykey gelöscht werden. Vor dem Löschen muss
mit Rechtsklick auf den Schlüssel die entsprechende Berechtigung zum Löschen gegeben werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal
Server\RCM\GracePeriod